Skip to content

simple thoughts Posts

Einstieg in die Öffentlichkeitsarbeit: meine Ratgeber für Dich

Wenn du neu in der Öffentlichkeitsarbeit oder Unternehmenskommunikation bist und nach praktischen Leitfäden suchst, die dir bewährte Rezepte und Hilfestellungen aus dem Alltag bieten, dann könnten meine Ratgeber “Öffentlichkeitsarbeit: Grundlagen und Praxis für Unternehmen” sowie “Öffentlichkeitsarbeit in der Altenpflege” genau das Richtige für dich sein.

Comments closed

Einfache Freuden 4: gesund sein

Einfache Freuden: Meinen geneigten Lesern ist vielleicht aufgefallen, dass ich in den letzten Wochen keinen Beitrag gepostet habe. Gerne würde ich sagen, dass der Grund dafür war, dass ich im Hintergrund an neuen Ideen, am Blogdesign oder ähnlichem gearbeitet habe. Doch in Wirklichkeit hat mich leider in den vergangenen Wochen eine längere Erkrankung komplett niedergestreckt und zu einer Auszeit gezwungen. Glücklicherweise bin ich inzwischen wieder vollständig gesundet, doch diese Zwangspause von Arbeit, Sport und praktisch jeglicher Aktivität und Tätigkeit hat mir eindringlich vor Augen geführt, wie dankbar wir sein können, wenn wir gesund sind und wir diesen Zustand niemals als selbstverständlich ansehen sollten.

Comments closed

Japan Teil 6: Fukuoka

Japanreise – Fukuoka: Nach unserem Tag in Hiroshima erreichten wir die Stadt Fukuoka im Süden auf der Insel Kyushu. Fukuoka und sein Hafen sind Japans traditionelles Tor zum asiatischen Festland – die koreanische Halbinsel ist nicht weit – und die Stadt ist bekannt für eine Vielzahl von Tempeln und Schreinen sowie für die japanische Nudelsuppe Ramen. Angeblich gibt es hier die beste und größte Auswahl an Ramen in Japan. Außerdem hat der japanische Gott der Gelehrsamkeit Tenjin seinen Ursprung in Fukuoka (zugleich ist auch ein Stadtviertel so benannt). Auch an diesem letzten Tag in Japan war uns das Wetter hold, so dass wir die Stadt noch einmal zu Fuß erkunden konnten.

Comments closed

Skandinavische Rezepte 3: Schwedischer Zitronenkuchen

Schwedischer Zitronenkuchen (Citronkladdkaka): Mit dem dritten Teil meiner kleinen Skandinavienreihe melde ich mich auch gleich aus meiner Schreibwerkstatt zu meinem aktuellen Backbuchprojekt zurück. Dieser erfrischende Zitronenkuchen kommt aus Schweden und heißt im Original Citronkladdkaka.

Comments closed
Cookie Consent with Real Cookie Banner